Calpe ist anders!
Calpe bietet eine gelungene Mischung aus atemberaubender Natur, extravaganter Moderne, römischer Historik und spanischer Tradition! Kombiniert mit den Annehmlichkeiten einer modernen Touristik ist Calpe ein besonderes Reiseziel für Strandurlauber, Entdeckungsreisende, Kulturbegeisterte, Abenteuerlustige und Sportliebhaber. Die Vielfältigkeit ergibt sich in besonderer mediterraner Lage bei weit über 300 Sonnentagen im Jahr.
Lust auf Calpe?
Dann machen Sie sich auf in die Communidad Valenciana - genauer...in die Marina Alta! Hier finden Sie Ihr Urlaubsdomizil zwischen den Metropolen Alicante und Valencia. Beide Großstädte verfügen über einen Flughafen und sind leicht zu erreichen. Überhaupt sind diese Städte beliebte Ausflugsziele für Städtetrips.
Calpe liegt zwischen Benidorm und Denia und ist begrenzt von Hügeln und Bergen der Serra de Toix, El Mascarat und Serra d’Oltà am südlichen Ende der Serra de Bernia. An unterschiedlichen Orten findet man spektakuläre Panoramasichten auf den Küstenort und die Umgebung. Die Gebirgsketten sind deshalb bekannte Anlaufpunkte für Kletterer, Wanderer sowie Radsport Interessierte. Im Frühjahr tummeln sich viele Profi Radmannschaften am Coll des Rates zur Vorbereitung auf die Saison. Die bergische Landschaft begünstigt das mediterrane Klima. Die warmen Sommermonate und milden Winter locken ganzjährig Touristen und Outdoor aktive Besucher an.
Calpe bietet eine ca. 13km lange Küste mit zahlreichen Stränden und Buchten. Zwei lange Sandstrände und mehrere idyllische Buchten laden zum Baden im glasklaren blauen Meer ein. Regelmäßig wird Calpe für Sauberkeit und Umweltfreundlichkeit mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet. Strandurlauber sind in Calpe bestens versorgt. Am Strand sind Spielplätze, Kletterburgen, Volleyballfelder, Fussballtore, Toiletten, Jetski, Tretboot- und Kanuverleih vorhanden. Auch der kleine Snack, ein ausgiebiges Mittagessen und Kaltgetränke sind in Strandnähe bzw. an der Promenade erreichbar.
Der 332m hohe Felsen Peñón de Ifach ist das Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig Erkennungszeichen der gesamten Costa Blanca. Der riesige Felsen ist ein über eine Landzunge mit dem Festland verbundener, geschützter Naturpark und Anziehungspunkt und Blickfang zugleich. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde ein Tunnel in den Felsen gebaut, der einen Aufstieg über die Nordostflanke ermöglicht. Vom Gipfel liegt die Stadt in phänomenaler Aussicht zu Füßen. Genauso beeindruckend ist die Sicht auf den Peñón, wenn man den künstlich angelegten Weg „Prinz von Asturien“ entlang läuft, der um den Felsen führt und am südlichen Punkt endet. Von hier aus ergibt sich die freie Sicht auf das weite Mittelmeer. Ein idealer Ort, um einen der unsagbaren Sonnenuntergänge zu genießen.
Die Landzunge, die den Peñón mit dem Festland verbindet, mündet an einer großen Lagune, den ehemaligen Salinen aus Römerzeiten. Heute können hier zahlreiche Flamingos beobachtet werden. Eine weitere Fundstätte römischer Zeit sind die am Platja del Arenal-Bol gelegenen Baños de la Reina. Der Legende nach soll es sich dabei um die Bäder einer Maurenkönigin handeln, wahrscheinlich stammt das Becken jedoch aus römischer Zeit und diente als Fischzuchtanlage. Oberhalb dieses Beckens liegen die ausgegrabenen Überreste einer römischen Siedlung.
In Calpe gibt es mehrere Häfen, die die unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten an Wassersport anbieten. Der beliebteste Hafen liegt direkt am Peñón. Von hier aus starten die meisten Ausflugsfahrten und Bootstouren. Hier sind auch werktäglich die zurückkehrenden Fischerboote zu bestaunen, die ihren fangfrischen Fisch den Restauranteinkäufern in der angrenzenden Fischmarkthalle zum Kauf darbieten. Ein weiterer Hafen in Calpe, der Puerto Blanco, wird derzeit mit neuem Konzessionär und einer 5 Millionen-Investition zur nautischen Sportanlage mit Yachthafen unter dem Namen Marina PortBlanc erneut.
Die beiden langen Sandstrände Platja del Arenal-Bol und Platja de la Fossa sind jeweils von einer Palmen trächtigen Uferpromenade eingerahmt. Hier laden die ansässigen Geschäfte und Restaurants zum abendlichen Flanieren ein. Herzstück der Stadt ist jedoch die lange Geschäftsstraße Avenida Gabriel Miro, die hinauf in die wunderschöne Altstadt führt. Die Altstadt ist geprägt von urigen kleinen Gassen, in denen unzählige Restaurants zu kulinarischen Köstlichkeiten einladen.
Den Mittelpunkt der Altstadt bildet die Plaza de la Villa, an der die Pfarrkirche Nuestra Señora de las Nieves liegt. Außerdem existiert ein restaurierter Abschnitt der mittelalterlichen Stadtmauer mit einem Wehrturm, dem Torreó de la Peça. Einige der Gassen, die den Altstadthügel hinaufführen, sind als Treppen angelegt, darunter die Carrer de Puchalt, die mit ihren in den spanischen Nationalfarben bemalten Stufen ein beliebtes Fotomotiv ist. In Calpe sind verschiedene Museen zu finden…in der Altstadt zum Beispiel das Sammler Museum und das Museum für Geschichte und Archäologie.
Calpe liebt und lebt Tradition. Das zeigt sich insbesondere in den verschiedenen Fiestas, die sich alljährlich wiederholen. Wundern Sie sich nicht über Kanonenschüsse am Tag oder abendliche Feuerwerke. Nuestra Señora Virgen de las Nieves, Moros y Cristianos Santísimo Cristo Del Sudor, Virgen Del Carmen sind nur ein paar Beispiele.
Im Gegensatz zur volkstümlichen Tradition steht die postmoderne La Muralla Roja, ein Appartementkomplex in der Urbanizacion La Manzanera, welche vom spanischen Architekten Ricardo Bofill konzipiert wurde. Der geometrisch angelegte Komplex befindet sich oberhalb einer Kiesbucht mit arabischen Ruinen und ist in den auffallenden Farben rot, rosa und hellblau gehalten. Die eigenartige Ästhetik fand erst in den letzten Jahren durch die Verbreitung von Fotografien in den sozialen Medien besondere Aufmerksamkeit. Die Kulisse nutzen mittlerweile bekannte Modemarken für ihre Foto- und Werbekampagnen, z.B. Rebook. Die arabischen Ruinen (mit Peñón im Hintergrund) sind übrigens ebenfalls besonders beliebte Fotomotive.
Sportbegeisterte Urlauber finden in Calpe jede Art von Wassersport- und Tauchmöglichkeiten, Wanderer und Kletterer suchen sich einen der vielen Wege oder Kletterplätze aus, Tennis- und Golfplätze sind ebenfalls vorhanden. Und Jogger treffen sich zum morgendlichen Lauf an der Uferpromenade. Die Kleinsten finden im Family Park oder im Aqualandia weiteres Vergnügen.
Werfen Sie doch schon mal einen Blick auf Calpe und nutzen Sie die Webcam der Ayuntamiento de Calp am Platja del Arenal-Bol.
Wer nach weiteren Sehenswürdigkeiten oder Ausflugszielen sucht, der findet außerhalb Calpes im nahen oder entfernten Umfeld vielfältige Angebote. Zum Beispiel lohnen sich der Besuch der Nachbarstadt Altea mit historischer Altstadt und beeindruckender Kirche, Fahrten oder Bootstouren nach Benidorm oder Denia zum Shopping. Von Denia aus können Tagestouren nach Ibiza unternommen werden. Ein Besuch des malerischen Bergdorfes Guadalest mit der Burganlage El Castell de Guadalest und atemberaubenden Blick auf einen riesigen türkisblauen Stausee ist eigentlich ein Muss. Oder besuchen Sie die Wasserfälle der Fonts d’Algar. Wer sich für Städtetrips interessiert, der wählt zwischen Alicante oder Valencia. In beiden Metropolen gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Fussballinteressierte Urlauber bietet sich ein Heimspielbesuch des CF Valencia im Estadio Mestalla an. Und wenn die Liebhaber des Zweirades Glück haben, dann ist Calpe vielleicht wieder ein Start- oder Etappenziel der im Spätsommer stattfindenden Spanienrundfahrt La Vuelta.
Welche Vorlieben Sie auch immer haben, in Calpe und Umgebung gibt es viel zu entdecken. Die Einzigartigkeit dieser Stadt ergibt sich aus der unmittelbaren Anbindung an das Mittelmeer, dem besonderen mediterranen Klima, der vorteilhaften Lage zwischen zwei Metropolen mit guter Verkehrsanbindung, der schnellen Erreichbarkeit von bekannten Inseln sowie den für Ausflüge und Panoramasichten sagenhaften Gebirgsketten im nahen Hinterland.
Calpe begeistert!